Aktuelles

Heidelberger Literaturtage 9. – 13. Juni 2021

Im Rahmen der vom 9. bis zum 13. Juni stattfindenden Heidelberger Literaturtagen sind wir von KAMINA bei der Literarischen Schatzsuche vertreten!

Bei der Literarischen Schatzsuche werdet ihr durch verschiedene Orte in der Heidelberger Altstadt gelotst und könnt euch an bestimmten Stellen kurze literarische Texte unterschiedlicher Autor:innen und Literaturgruppen aus Heidelberg und Umgebung anhören. Ihr müsst euch hierfür nur die App „Actionbound“ herunterladen, über die ihr über die anzusteuernden Plätze informiert werdet. Immer wieder wird es dabei auch kleine interaktive Elemente geben – ihr dürft also gespannt sein! KAMINA werdet ihr mit einigen Texten zum Thema „Rausch“ antreffen können. Alle nötigen Informationen findet hier:

Auf dieser Seite wird morgen auch die Schatzsuche offiziell eröffnet.

Daneben finden im Rahmen der Heidelberger Literaturtage noch viele weitere Veranstaltungen mit Literaturschaffenden statt, teils online, teils in Präsenz, zu denen zu gehen es sich mit Sicherheit lohnt. Ein detailliertes Programm findet ihr unter https://heidelberger-literaturtage.de/programm-2021/.


Schreibstream II
Der Kamina-Dichterkreis veranstaltet am 12. März um 19:30 Uhr einen Schreibstream, bei dem Kamina-DichterInnen live schreiben, abwechselnd ihren Bildschirm teilen und sich über das Schreiben austauschen. Wenn ihr daran teilnehmen wollt, könnt ihr euch dafür unter studis@kamina-dichter.de anmelden!

Wenn ihr die Übertragung als Zuschauer folgen wollt, ist dies zum angekündigten Zeitpunkt über unserem YouTube-Kanal möglich: https://www.youtube.com/channel/UCPTxx9dDniv2P4G_rFYuT-w
Moderiert wird der Schreibstream von Jonathan Wilfling und Valentina Poveda.


Metrik-Workshop
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass unser Mitglied belmonte am Freitag, den 22. Januar um 20 Uhr einen Metrik-Workshop online über Zoom anbieten wird. Hier werden wir uns mit der deutschen und italienischen Verslehre beschäftigen und auch selbst etwas dichten. Nähere Informationen könnt ihr dem Facebook-Event entnehmen: https://www.facebook.com/events/edit/848954965938849


Neuer Workshop: Kamina-Schreibstream

Der Kamina-Dichterkreis veranstaltet am 11. Dezember um 19 Uhr einen Schreibstream, bei dem Kamina-DichterInnen live schreiben, abwechselnd ihren Bildschirm teilen und sich über das Schreiben austauschen. Moderiert wird der Schreibstream von Jonathan Wilfling und belmonte.

Wer selbst mitschreiben möchte, kann sich gerne per Mail an studis@kamina-dichter.de

Nähere Informationen gibt es hier: https://www.facebook.com/events/295502745078042?ref=110


Neu erschienen:
Junas Lob von unserem Mitglied belmonte

Miriam Tag erhält den Preis der Heidelberger Autorinnen und Autoren 2019

Sehr stolz sind wir auf unser langjähriges Mitglied, die wunderbare Miriam Tag, die unser Dichterkollektiv fast von Anfang an begleitet und stets zahlreiche Impulse gegeben hat. Sie ist Preisträgerin des Preises der Heidelberger Autorinnen und Autoren 2019. Wir gratulieren Miriam von Herzen und freuen uns mit ihr


Lesungen der studentischen Gruppe des Dichterkollektivs KAMINA im Wintersemester 2019/20

Die studentische Gruppe unseres Dichterkollektivs KAMINA trifft sich wieder im Wintersemester zu offenen Lesung mit eigenen Texte mit anschließender Diskussion meistens am letzten Freitag im Monat ab 19 Uhr im Lesecafé über dem Marstallcafé (Heidelberg). Die Termine für das Wintersemester 2019/20 werden hier demnächst bekannt gegeben […]

  •  

Wir freuen uns auf neue Gesichter, neue Dichterinnen und Dichter, Singer- und Songwriter, Performance-Künstlerinnen und -Küntler und und und. Bei uns sind alle Kunstformen willkommen, bei denen die Schrift und/oder der sprachliche Ausdruck eine Rolle spielt. Meldet euch einfach bei Michaela und Les an unter: studis(a)kamina-dichter.de

Fragen und Anregungen könnt ihr an Katharina unter infos(a)kamina-dichter.de richten.


Neu erschienen:
Junas Lob von unserem Mitglied belmonte

Im März 2018 ist eine neue Publikation aus dem Dichterkollektiv KAMINA erschienen: Mit dem Versepos „Junas Lob“, erschienen im Brot & Kunst Verlag, legt Belmonte sein neuestes Werk vor.

Dieses handelt von Gusla, einem ausgestoßenen und lebensgesättigten Epensänger, der von der Liebe zwischen Juna und Iliana vor dem Hintergrund des Krieges der Dschahiden mit den Darnesen aus Skonja singt. Nachdem Juna den Tod seines Bruders Rosko gerächt hat, muss er aus Skonja fliehen und verbirgt sich in den Bergen von Kud. Dort besingt er seine anhaltende Liebe zu Iliana in so herzzerreißenden Liedern, dass selbst der Himmel sich in ihn verliebt und ihm den Mond zum Schutze ausschickt. Juna erkennt seine Bestimmung und schließt sich den Dschahiden auf ihrem Marsch nach Skonja an, um sich endlich mit Iliana zu vereinen.
Eine Leseprobe gibt es hier: https://www.brotundkunst.com/junaslob


Publikation von Katharina Dück: Wellen branden

2016 ist der erste Lyrikband unserer Mitbegründerin Katharina Dück in der Reihe Lyrik im Quadrat des Brot & Kunst Verlags erschienen. Bebildert hat den Band der Künstler Wolfgang Glass.
dueck-katharina_wellen-branden_cover_front
Der Lyrikband ist im Webshop des Brot & Kunst Verlags erhältlich.


Gemeinsame Publikation der KAMINA-Dichterinnen und Dichter

Bawülon

Die Zeitschrift für Literatur und Kunst BAWÜLON (Pop-Verlag) hat in ihrer Ausgabe 1/2015 ein KAMINA-Dichter Special herausgebracht: Auf über 80 Seiten werden Werke der KAMINA-Dichterinnen und -Dichter Manuel Beck, Katharina Dück, Heribert Hansen, Claudia Kiefer, Elena Kisel, Olga Kovalenko, Simon Probst, Anne Schelzig, Miriam Tag, Wadim Vodovozov und Julian Wieder präsentiert. Die Zeitschrift kann für 10€ beim Pop-Verlag erworben werden.