Lyrik auf deutsch von Alexander Ivanov

Die Trennung
(Alexander Ivanovs Übersetzung
aus dem Russischen aus Boris Pasternaks Dr. Schiwago)
Ein Mensch steht vor der Tür und starrt
vorbei an seinem Haus.
Wie eine Flucht war ihre Fahrt,
in allen Zimmern – Chaos.

Doch sieht er die Verwüstung nicht,
Sein Kopf ist schwer und Tränen
verdecken ihm die ganze Sicht,
er leidet an Migräne.

Ein Alptraum oder Wirklichkeit?
der Schmerz sitzt tief im Innern.
Warum muss er die ganze Zeit
sich bloß ans Meer erinnern?

Sieht man das Tageslicht nur schwer
durch Reif ins Zimmer schleichen,
so muss die Sehnsucht immer mehr
der Meereswüste gleichen.

Ihr Blick und jeder ihrer Züge liegt
so nah an seiner Seele,
wie sich das Meer ans Ufer schmiegt
mit jeder kleinsten Welle.

Wie Simsen schwinden nach der Flut
in dichten Wasserströmen,
so gingen tief in sein Blut
all ihre Züge, Formen.

In dieser Zeit der Anarchie,
den unmenschlichen Tagen
hat eine Schicksalswelle sie
ganz nah zu ihm getragen.

Trotz Hindernissen und Betrug,
trotz endlosen Gefahren,
die Welle trug sie zu ihm, trug,
bis sie untrennbar waren.

Und jetzt, vielleicht in letzter Not,
die Flucht von seiner Seite.
Die Trennung quält sie bis zum Tod,
die Sehnsucht frisst sie beide.

Der Mensch blickt um sich: Vor der Flucht
schmiss sie die Sachen raus
ausm Schrank, als hätt‘ sie was gesucht,
und hinterließ ein Chaos.

Er irrt durchs Haus bis in die Nacht,
mit unsicheren Schritten
und räumt ins Fach den Stoff mit Naht,
all‘ ihre Muster, Schnitte.

Als durch den Stoff ein Nadelstich
ihn stört beim wirren Kreisen,
sieht er sie plötzlich ganz vor sich,
bleibt stehen und weint ganz leise.


K. B.

1. Du wolltest mich mal ernst erleben,
so bin ich nun – verwirrt und still,
der Melpomene treu ergeben
und ihrem trosterfüllten Spiel.

Des Zeus und schöner Mnemosyne,
du, ernste Tochter, leite mich.
Für meine Windigkeit als Sühne,
gib keine Ruh, lass nicht im Stich.

Lass diesmal deine Maske liegen,
und stecke ein dein stolzes Schwert,
es gibt heut keinen zu besiegen,
es bleiben alle unversehrt.

2. Der Tod ist wohl die längste Trennung –
doch niemals bloß Vergessenheit
der nie zu kürzenden Entfernung,
der niemals umkehrbaren Zeit.

Verliere sie, vergiss sie niemals,
sie leben weiter, für dich und
in dir, in allem hier, so wie, als
gäb’s fürs Vergessen keinen Grund.

In Bäumen, Straßen, fremden Türen,
in dunklen Fenstern im Vorort –
man könnte sie so leicht berühren,
doch dann verschwinden sie sofort.

In allen Stimmen, allen Blicken,
in Kindern, die man zu sich ruft,
im leisen, monotonen Ticken
der Uhren, in der Abendluft,

in den gewohnten Gegenständen,
in jedem wichtigen Begriff,
in allen Büchern, Bildern, Wänden,
in jedem noch verschloss’nen Brief.

Im Tisch, im Bett, in allen Stühlen,
im Bücherschrank, im Fensterlicht,
sie sind um uns, man kann sie fühlen,
sie sehen uns, nur wir sie nicht.

3. Im grellen Licht der Frühlingssonne,
weit ab der Straße, tief im Wald,
erscheint uns kurz in dunklen Kronen,
und flieht die teuere Gestalt.

„Wer ist da?“ Keine Antwort. Stille.
Die Luft ist so erdrückend leer.
Und plötzlich, wohl nach höh’rem Willen,
bricht Regen ein – so kalt und schwer.

Der Regen streicht an deinen Haaren,
gibt dir die Lebenskraft zurück.
Wer niemals echtes Leid erfahren,
empfindet niemals echtes Glück.

Der Regen fällt, und seine Strähnen
berühren zärtlich dein Haar.
Schwer, seine Tropfen – deine Tränen,
und so vertraut ist ihre Schar.

Sie färbt den Wald ins Smaragdgrüne –
die Farbe für das stille Leid.
Nimm dies Geschenk der Mnemosyne,
das dich von Angst, von Schmerz befreit.

 


 

T. L.

Ich streife wieder durch dieselben Straßen,
und nur die Tauben überholen mich.
Hier ist die Bank, wo wir zusammen saßen,
und wo ich dich mit Göttinnen verglich.

Doch diesmal schweig‘ ich, und es schweigt die Straße.
Es fällt kein Ton. Die Luft ist still, derart,
dass man die Kirchen, Häuser und Terrassen
fast hören könnt‘. Doch auch sie – erstarrt.

Nichts regt sich. Nur die trüben Wolken südlich
vom Horizont nach oben strebend, fahl,
bedecken teilnahmslos und unermüdlich
das Schloss, die Stadt, das ganze Neckartal.

Nichts regt sich dort. Man sieht von hier die ganze
verwelkte, schon seit Wochen tote Stadt.
Ich sehe einen Kirchturm, steif in seinem Glanze,
und denke plötzlich an das ferne Leningrad.

Es ist die Stadt, in der ich meine Jugend träumte,
mit ihren Brücken, Inseln aus Granit,
so nah bei mir, so fern von uns, von heute,
dass man nur Häuser, keine Menschen sieht.

Dort nieselt es und tiefe Sonnenstrahlen
entfachen freudig Newas stähl’rnen Glanz.
Ich seh‘ wie Tropfen auf Granitstein fallen,
und dann daneben der Wellen wilden Tanz…

Und eine erste Träne fällt, und Donner, Lärm ertönen
aus tiefen Wolken überm Philosophenweg.
Es regnet los, in kalten, starken Stöhmen.
Die Sonne scheint. Und Regen spült den Kummer weg.

Alle Rechte an den Texten liegen bei den Autor:innen. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe ist nur nach vorheriger Anfrage/Absprache möglich.